Reich oder arm mit Megatrends? Oder warum Wasserstoff-Aktien spannend und schwierig zugleich sind

Wer an der Börse die richtigen Megatrends erschnüffelt, kann steinreich werden, wie etwa diejenigen die von Anfang an bei Google, Apple oder Facebook dabei waren. Das geht natürlich auch anders herum wie etwa bei Wirecard. Hier ging der Irrglaube gründlich schief, man müsse nur einem hippen Unternehmen vertrauen, das der Branche zeigte, wie man im …

Börsebius zu Insider-Tipps

Auch diese Kolumne verdanken Sie – ich natürlich auch – einem aufmerksamen Leser. Genauer mehreren. Diese Art der redaktionellen Anregung und Mitarbeit finde ich wunderbar und sage dafür ein herzliches vergelt´s Gott. Insidertipps wertvoll oder nicht? Börsebius Leser Dr. H. schrieb mir vor ein paar Tagen zum Thema „Insider“: „Mit den “Insidertipps” bin ich nicht …

Börsebius noch einmal zur Einlagensicherung… Oder warum die Postbank und die Deutsche Bank jetzt „Eins“ sind

Auch diese Kolumne verdanken Sie – ich natürlich auch – einem aufmerksamen Leser. Genauer mehreren. Diese Art der redaktionellen Anregung und Mitarbeit finde ich wunderbar und sage dafür ein herzliches vergelt´s Gott. Einlagensicherung: Postbank und Deutsche Bank eine Bank? Erst einmal muss ich einen Fauxpas aus der letzten Kolumne richtig stellen. Auch hier hat mich …

Börsebius zur Europäischen Einlagensicherung: Wo nichts ist, ist nichts gesichert

Diese Kolumne verdanken Sie – ich natürlich auch – einer aufmerksamen Leserin. Diese Art der redaktionellen Anregung und Mitarbeit finde ich toll und sage dafür ein herzliches vergelt´s Gott. „Sehr geehrter Herr Rombach, zuerst möchte ich mich bei Ihnen für Ihr unermüdliches Engagement bedanken! Die regelmäßig erscheinenden Kolumnen und Newsletter sind äußerst interessant und hilfreich. …

Dividendenaristokraten: Gibt es die überhaupt noch?

Ach, wie schrecklich. Es war überhaupt keine Kunst in den letzten Wochen und Monaten Werte im Depot zu haben, deren Kursverluste einen die Haare zu Berge stehen lassen. Lufthansa etwa, Wirecard sowieso und wie sich das gehört, gibt es auch eine Liste der Top Verlierer während der Corona Krise. Die Top Verlierer der Corona Krise …

ETF: Die Krise bringt es an den Tag… Oder wie sich die Webfehler von ETF dramatisch auswirken

Viele Börsebius Leser wissen, daß ich nicht gerade ein Freund von ETF bin. Ich bin in den letzten Wochen auch immer wieder gebeten worden, „aus aktuellem Anlass“, wie es so schön heißt, dem Thema um Exchange Traded Funds, also zu börsengehandelten Indexfonds, eine Kolumne zu widmen. Den „aktuellen Anlass“ habe ich im November 2018 schon …

Wirecard, was nun? Zwischen den Zeilen das blanke Entsetzen

Manche Krimis schreiben sich von selbst. Da gab es in der Vergangenheit etliche Gerüchte, der Zahlungsverkehrsdienstleister Wirecard habe seine Bilanzen geschönt oder gar manipuliert. Da gab es ein wildes Stechen mit der Financial Times um Wahrheit & Lüge, da gab es letztendlich eine Sonderprüfung mit dem Ziel, alle Vorwürfe mögen sich in Luft auflösen. Doch …

Corona Bonds: Nein, diese Suppe ess´ ich nicht!

Das Thema Corona Bonds beschäftigt derzeit viele. Wir alle vergessen nicht die jüngste Anzeigenkampagne des italienischen Ministerpräsidenten Conte in führenden deutschen Zeitungen plus telegene Ansprache an das deutsche Volk. Bei allem Verständnis für die Not des Landes in Sachen Corona geht mir das Anliegen, Deutschland möge und müsse sich doch jetzt endlich der Notwendigkeit, Corona …

Die Zeit danach…(II) Wie gefährdet ist unser Geld? Was tut not?

Mit meiner Kolumne vom letzten Mittwoch „Die Zeit danach…Wie gefährdet ist unser Geld? Was tut not?“ habe ich anscheinend genau den Nerv getroffen. Ich habe noch nie so viele Anrufe und Mails zu einem Beitrag bekommen. Dafür sage ich erst einmal ein herzliches „Vergelts Gott“. Einige Antworten auf die meisten Fragen dienen nun als Blaupause …

Die Zeit danach… Wie gefährdet ist unser Geld? Was tut not?

Ja, es ist alles richtig, was die Regierungen und Notenbanken in den letzten Tagen geleistet haben, um die ökonomischen Auswirkungen der Corona Krise, weil verheerend, zu lindern: Sie fluten die Märkte und Unternehmen mit Geld. Aber: Die gezimmerten Notprogramme gehen in die Billionen und es macht wenig Sinn, sich Gedanken zu machen, ab welcher Höhe …