Kategorie: Kolumne

Deutsche Bank, was nun? Oder wenn die Nacht am schwärzesten ist…

Ach du herrjeh. Morgen ist kein guter Tag für die Deutsche Bank. Morgen ist die jährliche ordentliche Hauptversammlung und es ist sicher, daß es dort ziemlich unordentlich hergeht, will sagen, ganz dicke Knüppel geschwungen werden. Nieder mit dem Vorstand, nieder mit dem Aufsichtsrat, die taugen alle nichts, die können alle nichts, die wirtschaften einfach blöd …

Hinter der Kulisse oder das Geheimnis des sagenhaften Warren Buffet…

Also, dieser Tage fällt mir in einer Wirtschaftszeitung die Anzeige eines jungen und dynamischen Vermögensverwalters ins Auge. Er habe, so die Botschaft, einen ganz einfachen Ansatz, er investiere wie Warren Buffet. Toll, denke ich mir. Der Mann macht genau das, was ich früher auch gemacht habe. Er schaut auf das weltberühmte „Orakel von Omaha“ und …

Alte Ziele, Neue Feinde Warum Shortseller unsere Freunde sind…

Shortseller hasst fast jeder. Die Leerverkäufer seien bloß ein Krebsgeschwür der Finanzmärkte. Zocker, die keiner braucht. Die Ansicht, so populär sie ist, dürfte schon volkswirtschaftlich nicht stimmen. Denn Leerverkäufer decken oft Probleme auf, die ein Unternehmen bereits hat, aber der Markt noch nicht kennt. Sei´s drum. Für mich aber sind die Aktivitäten von Shortsellern ziemlich …

Bayer, was nun? Sturm im Wasserglas und dennoch Land unter…

Was für eine arme Socke. Der Boss von Bayer hat auf der jüngsten Hauptversammlung so richtig einen verbraten bekommen. Nichtentlastung lautet die Keule, die vor allem von Aktionärsschützern gegen Werner Baumann geschwungen wurde. Der Aufsichtsrat stellte sich dann auch pflichtschuldigst hinter Werner Baumann und verteidigte die Monsanto Entscheidung mit zwei Gutachten, die dem Vorstand bescheinigen, …

Aktien für Querdenker Börsennotierte Batteriehersteller sind rar – aber sexy.

Elektromobilität ist ein Jahrhundertthema. Die Nachfrage nach Elektroautos steigt rasant und in diesem Zusammenhang stellt sich die wichtige Frage, wer kontrolliert eigentlich die Produktion der so wichtigen Batteriezellen? Und vor allem, profitiere ich als querdenkender Aktionär von diesem Megatrend, also der Zukunft der Automobilindustrie? Da fängt das Elend schon an. Nur einige wenige Unternehmen weltweit …

Wasser im Depot ist Goldes Wert

Oh, hektische Börsenzeiten! Abseits der wildgewordenen Story von Wirecard und dem Fusionsgetrappel Blaue Bank mit gelber Bank lechzt des Börsianers Herz auch mal nach echtem strategischem Denken. Sich was vornehmen, was wirklich richtig langfristigen Charakter hat… Wasser ist eine knappe Ressource und für die Menschheit mit Fug und Recht lebenswichtig. So gesehen macht es auch …

Shortseller: Börsianerglück Warum uns Leerverkäufer nützen…

Es gibt manchmal Tage, da weißt Du nicht, was die Börsen wirklich bewegt. Letztes Jahr hätte jeder Experte Stein auf Bein geschworen, dass die Brexit-Story, so wie sie jetzt läuft, den Finanzmärkten ein furchtbares Kursdebakel bescherte. Oder die unsäglichen Handelsstreitigkeiten. Oder der Konjunktureinbruch? Interessiert im Moment auch nicht wirklich jemanden. Quo vadis, Finanzmärkte, lautet also …

Außer Häme nichts gewesen – oder worauf es wirklich ankommt

Dies vorweg. Die Aktualisierung meiner Börsebius TopTen Masterliste kommt heute nicht. Sie kommt voraussichtlich in den nächsten Tagen. Nicht, weil ich nicht will, sondern weil sich grade am deutschen Konjunkturhimmel die Welt wieder etwas zu verbessern scheint. Und das möchte ich mir noch ein wenig in Ruhe ansehen. Ist das jetzt ein Strohfeuer oder eine …

Was, zum Teufel, sind denn jetzt konjunkturstabile Aktien?Oder warum es auf das Beta ankommt.

Da habe ich aber den Finger in die Wunde gelegt. Auf meine letzte Kolumne über Draghis dramatisches Dilemma habe ich eine Flut von Zuschriften bekommen. Ach, ja, und Anrufe auch haufenweise. Tenor etwa: Lieber Herr Rombach, Ihr Beitrag war ja Klasse, aber, was zum Teufel, sind denn jetzt konjunkturstabile Aktien? Gerne komme ich dieser wichtigen …

Draghis dramatisches Dilemma oder warum der Zustand der Weltwirtschaft so schlimm ist

Da haben wir ja allesamt mit unseren Erwartungen danebengelegen. Die EZB wird spätestens in diesem Jahr wieder an der Zinsschraube drehen und zwar nach oben. Das war die Meinung fast aller Experten. Nun, das wird das alles nicht kommen. Wenn ich die jüngsten Äußerungen von Mario Draghi richtig verstehe, ist die Zinswende auf den Sankt …