Wirecard Schadensersatzprozess: Zehntausende für nichts

  Während der Strafprozess gegen etliche Wirecard Verantwortliche immer noch läuft, startete am vergangenen Freitag vor dem Bayerischen Obersten Landgericht in München einer der größten Gerichtsprozesse in der deutschen Geschichte: Zehntausende geschädigter Anleger ringen um Schadensersatz. Da ich – jede Wette – davon ausgehe, dass der eine oder andere Leser dieser Kolumne ebenfalls zu den …

Bekifft und betrunken: Sind Cannabistitel und Alkoholaktien eine gute Idee?

  Kiffen ist nun also legalisiert, Alkohol getrunken wird sowieso schon immer. Der Fall ist also theoretisch klar: Sind Cannabistitel und Alkoholaktien wirklich so tolle Werte, die in jedes Depot gehören? Denkste, soweit das Wunschdenken, die Realität ist eine andere. Manche Anlageideen sind nur scheinbar frappierend, weil leicht verständlich, aber der Betrachter muss sich halt …

US-Börsen nach der Trump Rallye: MAGA Hausse oder Magerkost

  Der überragende – und überraschende – Wahlsieg von Donald Trump hat an den US-Börsen zu einer veritablen Hausse geführt. Ich mache mir allerdings Gedanken, wie die US-Börsen in einem oder zwei Jahren aussehen und ob von der heutigen Euphorie noch genügend Substanz übrigbleiben kann, um nachhaltig in den US-Aktienmarkt zu investieren. Oder, um es …

Zurechtfinden im Börsendschungel: Trau, schau, wem

  Es kommt wirklich oft genug vor, dass ich im privaten Umfeld „mal eben“ zur Seite genommen werde, wenn man halt bei einem Gläschen Schampus so herumsteht. „Bei so einem Experten wie Dir hast Du doch bestimmt einen Geheimtipp in der Tasche“ werde ich dann gefragt. Das Motiv des Ratsuchenden ist ja auch schnell klar. …

Autoaktien, was nun?

  Seit gestern ist klar, dass VW in einer existenziellen Krise steckt. Mindestens drei Werke sollen auch in Deutschland geschlossen werden und es droht zudem ein harscher Personalabbau. Man sei „so“ einfach nicht mehr wettbewerberfähig. Na ja, eigentlich deutete sich das schon länger an, dass nicht nur VW, sondern die gesamte deutsche Autobranche in einer …

Erste Wahl: KI-Aktien aus der zweiten Reihe

  Schon klar: Wenn Experten sich darüber unterhalten, welches Unternehmen und natürlich auch welcher Aktienkurs von der Künstlichen Intelligenz (KI) profitiert, dann wird immer wieder Nvidia genannt. Es ist ja auch kein Geheimnis, dass diese Idee vielen Aktionären traumhafte Gewinne eingespielt hat, wenn sie sich denn rechtzeitig Nvidia ins Depot gelegt haben. Nvidia stellt Spezialchips …

Der Blödsinn hat einen Namen: Stopp-Loss-Orders

  Heute, beim Tennistraining, hatte ich mal wieder ein wunderbares Déjà-Vu Erlebnis. Mein wirklich exzellenter Trainer, immerhin ehemaliger Profi auf der ATP Tour, erzählte mir von seinen Stopp-Loss Aktienaktivitäten. Die würden ihm ein richtig gutes Gefühl geben. Das alles kommt mir reichlich bekannt vor. In meinem persönlichen Umfeld werde ich oft genug auf die aktuelle …

Die Börsebius Mitmachkolumne: Wo die Leser die Themen setzen

  Eingedenk des Wissens, daß eine Kolumne immer nur spannend und aktuell ist, wenn der Kontakt zum Leser nicht verloren geht, habe ich vor über drei Jahren das neue Format „Die Börsebius Mitmachkolumne“ ins Leben gerufen. Meine treuen Börsebius Fans schreiben mir ja relativ viel und ich bekomme ja auch einigermaßen oft Anrufe zu diesem …

thyssenkrupp, was nun?

  Als Vorspann für meine aktuelle Kolumne stelle ich zwei Emails voran, die zur Einstimmung durchaus wichtig sind. Sehr geehrter Herr Rombach, vor längerer Zeit hatten Sie die Aktie von Thyssen empfohlen und wollten sich bei gravierenden Änderungen wieder melden. Die Turbulenzen bei Thyssen sind gigantisch und die Aktie hat seit Ihrer Empfehlung mächtig Federn …

Der Gegenspieler des Spekulanten ist (fast) immer auf der sicheren Seite, oder wie man auf defensive Weise sechs Prozent Rendite p.a. und mehr erzielen kann. Nur ein Traum oder real?

  Ich bin mittlerweile mehr als ein Vierteljahrhundert in den Börsensälen dieser Welt unterwegs und natürlich auch als Kolumnist „Börsebius“. Oft genug habe ich meinen Lesern ans Herz gelegt, auf großspurige Renditeversprechungen mit dem gehörigen Misstrauen zu reagieren und stets höllisch aufzupassen. Mein Credo all die Jahre lautete: „Wer Ihnen mehr als fünf Prozent Rendite …